Problem talking creates problems
Solution talking creates solutions

(Steve de Shazer)

Die fachlichen Grundlagen meiner Arbeit bilden Ansätze der systemisch-lösungsorientierten Beratung. Mein methodisches Repertoir mit Einzelpersonen und Gruppen umfasst verschiedene Gesprächsformen, darstellende und visualisierende Techniken,  Systemaufstellungen, Rollenspiele und andere den Entwicklungsprozess unterstützende Arbeitsformen.


Rosmarie Villiger

  • Supervisorin BSO
  • Dipl. Erwachsenenbildnerin AEB
  • Systemische Sozialtherapeutin SAAP
  • Freischaffende Supervisorin und Erwachsenenbildnerin
  • Langjährige sozialtherapeutische Erfahrung im Bereich berufliche Rehabilitation

"Die Wirklichkeit wird nicht von uns entdeckt - sie wird von uns erschaffen"
(Antoine de Saint-Exupérie
)

Eines der berühmtesten Beispiele für konstruktivistisches Denken und Verhalten stammt von Paul Watzlawick: Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschliesst unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: "Was, wenn der Nachbar mir den Hammer gar nicht leihen will? Gestern schon hat er mich so flüchtig gegrüsst - vielleicht war er in Eile - vielleicht war aber die Eile ja nur vorgetäuscht und er hat etwas gegen mich. Aber was? Ich habe ihm nichts getan, der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich würde es ihm doch sofort geben. Warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Und da bildet er sich ein, ich sei auf ihn angewiesen - bloss weil er einen Hammer hat! Jetzt reichts mir wirklich!" Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch bevor er guten Tag sagen kann, schreit ihn unser Mann an: "Behalten Sie Ihren Hammer, sie Rüpel!"
(Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein - Piper Verlag München 1984)

Die objektive Wirklichkeit existiert nicht - sie entsteht im Auge des Betrachters oder der Betrachterin. Die konstrukti-
vistische Denkweise nutze ich als Arbeitsfläche für die professionelle Veränderungsarbeit im beraterischen Kontext indem ich methodisch durch zirkuläres Fragen mit Sichtweisen Dritter arbeite.



Angebot
  • Supervision & Coaching
  • Teamentwicklung
  • Ausbildungssupervision
  • Biografiearbeit
  • Moderation